Mendelssohn Wettbewerb

Der Mendelssohn-Wettbewerb richtet sich an junge Streicher und Pianisten im Hochtaunus- und Main-Taunus-Kreis, Hessen. Er firmierte bis 2004 unter dem Namen Robert-Stolz-Klavierwettbewerb.
Der Mendelssohn-Wettbewerb richtet sich an junge Streicher und Pianisten im Hochtaunus- und Main-Taunus-Kreis, Hessen. Er firmierte bis 2004 unter dem Namen Robert-Stolz-Klavierwettbewerb.
Liebe Eltern der Viertklässler, wir bekommen aktuell viele Anfragen, wie die Anmeldung für den erweiterten Musikunterricht an unserem Kooperationspartner, die Albert-Einstein-Schule, abläuft. Nach unseren Informationen bekommen interessierte Schüler, die den Wunsch, den EMU zu besuchen, auf das Anmeldeformular für die weiterführende Schule eingetragen haben, die Anmeldeformulare direkt von der Albert-Einstein-Schule. Die Musikschule Schwalbach besitzt diese [...]
News - 5. Februar 2021Wir gratulieren ganz herzlich unseren Querflötenschülerinnen Linda Stegemann und Sofia Pogor, die beim 58. Regionalwettbewerb Jugend musiziert entsprechend einen 1. und einen 2. Preis gewonnen haben! Herzlichen Glückwunsch auch an ihre Lehrerin, Frau Olga Shaflinska, die trotz der schwierigen Zeit den Weg gefunden hat, die Schülerinnen bestens für den Wettbewerb vorzubereiten. Wir wünschen den Schülerinnen [...]
News - 1. Februar 2021Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, mit der neuen Verordnung zur Eindämmung der Corona-Pandemie ab dem 11.01.2021 ist der Musikunterricht in den eigenen Räumen der Musikschule (Büro der Musikschule am Marktplatz, Atrium) weiterhin ausdrücklich erlaubt. In den meisten allgemeinbildenden Schulen ist der Unterricht bis zum 31.01.2021 nicht erlaubt: In diesen Fällen werden unsere Lehrkräfte den Unterricht [...]
News - 8. Januar 2021Musikschulen dürfen wieder Präsenzunterricht anbieten Die hessischen Musikschulen sind seit Freitag, den 06. November 2020 unter Beibehaltung der bisherigen Hygienemaßgaben wieder für den Publikumsverkehr (Schülerinnen und Schüler sowie Eltern) geöffnet. Nicht zuletzt aufgrund der maßgeblichen Initiative des Verbandes deutscher Musikschulen in Hessen (VdM Hessen) hat die Hessische Landesregierung im Hinblick auf den Betrieb der Musikschulen [...]
News - 17. November 2020Liebe Schüler und liebe Eltern, nach der aktuellen Verordnung der Landesregierung gelten ab dem 02.11.2020 für die Musikschulen neue Regelungen: 1. Die Räumlichkeiten der Musikschule sind ab sofort bis zum 30.11. für den Publikumsverkehr geschlossen. 2. Die außerschulische Nutzung der allgemeinbildenden Schulen des Main-Taunus-Kreises ist nicht erlaubt. 3. Die Lehrkräfte werden Sie für den Online-Unterricht [...]
News - 2. November 2020Wollten Sie schon immer komponieren lernen? Das Computerprogramm Musescore 3 erleichtert den Einstieg in die faszinierende Welt der Musik und der Kreativität. Die Musikschule Schwalbach bietet einen Workshop an für alle, die sich dafür interessieren, aber noch keine Erfahrung haben. In kleinen Gruppen können Sie die wichtigsten Grundlagen erlernen und vielleicht schon Ihre erste Komposition [...]
News - 14. September 2020Für unsere Kurse musikalische Früherziehung und Instrumentenkarussell im Atrium, Westring 3 in Schwalbach gibt es noch wenige freie Plätze: Musikalische Früherziehung 1 für 4-Jährige Donnerstag 14:30 Uhr Instrumentenkarussell für 5-8-Jährige Donnerstag 18:00 Uhr
News - 14. September 2020Neue flexible Anmeldemöglichkeiten für die Kurse Musikzwerge Musikmäuse Musikalische Früherziehung 1 Musikalische Früherziehung 2 Instrumentenkarussell Die Musikschule Schwalbach bietet ab September 2020 neue flexible Konditionen an. Sie können neben dem bekannten Jahresvertrag nun auch einen Halbjahresvertrag oder einen Zehnerblock wählen. MUSIKALISCHE FRÜHERZIEHUNG Der Halbjahresvertrag fängt im September 2020 an und endet am 28. Februar [...]
News - 9. Juli 2020Das Online-Angebot der Musikschule wird von vielen Schülern gerne in Anspruch genommen. Man kann mit der modernen Technik sogar gemeinsam musizieren! Ein Hörbeispiel finden Sie hier Das Orchester der Friedrich-Ebert-Schule spielt “Freude, schöner Götterfunken” von L. v. Beethoven Idee und Gesamtleitung: Frau Eva Monaghan Und hier noch ein sehr gelungenes Video zu dem Projekt.
News - 3. April 2020News - 31. März 2020